17. Veranst. 16.10.2025

Vortragsreihen

17. Öffentlichkeitsveranstaltung von BKM am Donnerstag den 16.10.2025

13.00 Uhr  

Begrüßung durch den Hauptgeschäftsführer des Bayer. Bauindustrieverbands
Begrüßung durch des Vorsitzenden des BKM e.V.

Thomas Schmid
Dipl.-Ing. (Univ.) Rasso Bumiller
13.30 Uhr  

Technische und rechtliche Unsicherheiten bei der thermischen Grundwassernutzung

Dipl.-Wirtsch. Ing. (FH) Eckhard Dittrich, ö.b.u.v. Sachverständiger für Heiz- und
Energiekosten sowie Heizkostenabrechnungen,
Dipl.-Ing. (Univ.) Rasso Bumiller, o.b.u.v. Sachverständiger für Baugrund-
untersuchungen und Gründungen

14.15 Uhr  

Standsicherheit von Bauwerken – Beurteilung nach der VDI 6200

Dr. rer. nat. Anette Ritter-Höll, Diplom-Geologin, ö.b.u.v. Sachverständige für
die Bestimmung und Beurteilung von Naturwerkstein im Bauwesen und in der
Denkmalpflege

15.00 Uhr   PAUSE - Kaffee-Pause mit Imbiss und Gesprächen
15.30 Uhr  

Der Einfluss von Nachhaltigkeitsanforderungen auf den Immobilienwert

Dr. rer. pol. Daniela Schaper, Diplom-Kauffrau, ö.b.u.v. Sachverständige für die
Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken /
Immobilienbewertung
16.00 Uhr  

Gebäudetyp E: (Kosten-)Aspekte des Schallschutzes und der Erhöhung
rechtlicher Risiken

Dr. rer. nat. Thomas Hils, Diplom-Physiker (Univ.), ö.b.u.v. Sachverständiger für
Schallschutz, Bau- und Raumakustik sowie Wärme- und Feuchtigkeitsschutz
Dr. jur. Florian Englert, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und
Architektenrecht, Fachanwalt für Strafrecht
16.45 Uhr  

Novellierung und Entbürokratisierung der Bayerischen Bauordnung (2025)


Karl Schwab, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Dipl.-Ing. Dieter Rudat, geprüfter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden,
Sachverständiger für Massivbau (ö.b.u.v. von 2000 bis 31.12.2022)
17.15 Uhr    Allgemeine Abschluss-Diskussion
 17.30 Uhr    Ende der Veranstaltung